Teamlog wurden eingeladen als Vertreter der Logistikbranche am „1. Speeddating“ des Schulverbundes Aschaffenburg-Spessart teil zu nehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten wir unser Unternehmen und unsere Ausbildungsberufe vorstellen. Teilgenommen haben ca. 300 Schüler/-innen aus der 8. – 10. Klasse aus 5 Mittelschulen des Kreises Aschaffenburg. Nach Eröffnung der Veranstaltung durch den Rektor der Brentano-Mittelschule Herrn Lutz und der Bürgermeisterin Frau Euler hatten die zukünftigen Auszubildenden die Gelegenheit an unserem Kommissionierspiel erste Einblicke in die Ausbildung zu erhalten. An unserem Infostand konnten die Schüler/-innen unsere aktuellen Azubis mit Fragen über unsere Ausbildungsberufe, deren Azubialltag und das Unternehmen Teamlog löchern. Des Weiteren stellten wir zwei Interviewplätze zur Verfügung um sich direkt bei uns für einen Ausbildungsplatz oder Schülerpraktikum vor zu stellen.
Die Teilnahme von Teamlog war für uns ein großer Erfolg. Wir konnten zahlreiche gute Gespräche führen und sind uns sicher vielen junge Menschen unsere Ausbildungsberufe und deren Inhalt näher gebracht zu haben. Ein großes Dankeschön möchten wir auch an unsere 4 Auszubildenden aussprechen die uns begleitet haben und sich sehr engagiert in der Vorbereitung und Durchführung vor Ort für Teamlog eingesetzt haben.
Nach der erfolgreichen Implementierung des neuen mobilen PLS am Standort Keltenstraße wird nun auch in der Germanenstraße unser modernes System eingesetzt.
Besonderes Merkmal daran ist, dass sämtliche Buchungen und Arbeitsaufträge nicht mehr mittels eines herkömmlichen PC durchgeführt und auf Papier ausgedruckt, sondern in digitaler Form mit einem Smart-Scanner bearbeitet werden.
Aschaffenburg Freitag, 20.07.2018 – 18:21 Uhr
Industrie-Kontraktlogistik lautet der Fachbegriff: Dahinter steht das Geschäftsmodell, bei dem Industriebetriebe das Beschaffungswesen und die Lagerung auslagern und an Spezialisten übergeben. Anschaulich wird das am Beispiel des hiesigen Achsenbauers SAF-Holland und des Logistikdienstleisters Teamlog.
Am Freitag gaben sie den Startschuss für den Bau einer neuen riesigen Halle im Bayernhafen Aschaffenburg.
Schon seit mehr als zehn Jahren sorgt Teamlog mit Hauptstandort in Aschaffenburg beim Lkw-, Anhänger- und Buszulieferer in Bessenbach (Kreis Aschaffenburg) dafür, dass die Produktion und das nachgelagerte Ersatzteilgeschäft ohne Unterbrechung laufen. Das ist gerade in diesen Zeiten wichtig: »Wir produzieren seit Monaten mit Sonderschichten«, sagt SAF-Vorstandsmitglied Alexander Geis, »wir produzieren am Anschlag«. Das zeigt sich auch an den aktuellen Zahlen: Um bereinigt fast zwölf Prozent stieg im letzten Quartal der Umsatz.
Teamlog kooperiert mit SAF schon jetzt an zwei Standorten. Zum einen mit jenem in der Keltenstraße, wo auf 16 000 Quadratmetern Bauteile für die Produktion in Bessenbach gelagert, bearbeitet und punktgenau in den Spessart transportiert werden. Das können Achsrohre oder Luftfederungselemente sein. Dabei geht es bei Logistikern wie Teamlog mit seinen rund 400 Mitarbeitern längst nicht nur darum, Bauteile vorübergehend auf einer Palette zu lagern. Vielmehr übernehmen sie Sonderaufgaben, den Anbau von Kleinteilen oder die reihenfolgesynchrone Anlieferung. »Just in Sequence« heißt die Steigerung von »Just in Time«. Das bedeutet: Wenn bei SAF in der Fertigungslinie Produkt A, dann B und C gebaut werden, muss auch die Lkw-Anlieferung in genau dieser Reihenfolge geschehen.
Für Lkw-Zulieferer wie SAF-Holland ist neben der Produktion das Ersatzteilgeschäft ein lohnender Bereich, den Teamlog ebenso managt – bislang in einer Halle in der Germanenstraße. Mit dem steten SAF-Wachstum sei dieser Standort aber an seine Grenzen gestoßen, hieß es am Freitag, weswegen Teamlog nun in direkter Nachbarschaft eine neue große Halle bauen lässt – ausgeführt von Dressler Bau (Aschaffenburg). Eckdaten des Projektes:
Von hier aus wird SAF-Holland dann seine über 25 Vertriebstöchter weltweit versorgen. Für den Achsenbauer lohnt sich die Kooperation, denn auf dem knappen Platz in Bessenbach rechnet sich die Produktion mehr als das Ersatzteilmanagement. Außerdem sind Logistiker hochspezialisiert: »Wir lagern ja nicht nur, sondern sorgen auch für Prozess- und Bestandsoptimierung«, sagt Teamlog-Geschäftsführer Jürgen Huth. Die neue Halle wird noch mehr automatisiert und ist laut Huth für weiteres SAF-Wachstum ausgelegt. Er unterstreicht außerdem, dass die Prozessoptimierung dafür sorge, dass weniger und nicht mehr Verkehr verursacht werde, wie Kritiker oft anführten.
Firmen wie seine übernehmen aber noch andere Tätigkeiten für die Industrie. In einer Halle von Teamlog werden Transportbehälter geprüft, gesäubert und neu zusammengestellt. An anderer Stelle stapeln sich Kisten und Paletten. »Das alles will die Industrie sofort vom Hof haben«, sagt Teamlog-Mitgesellschafter Bernd Oberding.
»Das alles macht Sinn«, ist Hafendirektor Wolfgang Filippi überzeugt. »Deutsche Firmen müssen wegen der hohen Löhne an anderen Stellen punkten«, sagt er beim Gang über das Teamlog-Gelände, »beispielsweise mit präziser Logistik wie hier«.
ANDRÉ BREITENBACH
Anmeldung über Abteilungsleiter Christian Brand.
Anmeldung über Abteilungsleiter Christian Brand.
Wir sind mit dabei. Besuchen Sie unser Logistikzentrum und nehmen an der Führung „Ersatzteillogistik“ teil. Für die jüngeren Besucher wartet ein Inventurspiel.
Davor oder danach können Sie sich Betriebsrestaurant „Teamfood“ stärken und erfrischen.
Sie können uns ganz bequem mit dem Hafenbus erreichen.